

Skandal bei den Weinbergschnecken
Mit Inbrunst und großem Talent sangen sich die Erzieherinnen der AWO KiTa „Kleine Weinbergschnecken“ mit einem umgedichteten Text zur Melodie …
Alle diese besonderen Gegebenheiten und noch viel mehr bietet uns der Wald. Die Freude der Kinder wuchs von Tag zu Tag. Sie freuten sich, sich frei zu bewegen, ohne Grenzen gemeinsam Dinge zu entdecken/ zu erlernen und an ihre Grenzen zu gehen. Ein großes Interesse zeigten die Kinder an allen möglichen Tieren, die im Wald leben. Ob Käfer oder Würmer mit der Becherlupe zu beobachten oder mehr über Rot- oder Schwarzwild zu erfahren. Ein weiteres Highlight war der Bau einer großen Höhle. Diese wurde zur Vorlesestunde genutzt und für Rollenspiele.
So viel Bewegung und die frische Luft macht die Kinder ausgeglichener und aufmerksamer für Neues. Auch der Umgang mit „Dreck“ ist ein wichtiger Bestandteil in der Natur. So lernten die Kinder, dass es nicht schlimm ist, sich dreckig zu machen und dazu gehört, wenn der Wald erkundet wird. Zum Abschluss zu sagen, ist eine Woche viel zu wenig Zeit, um alle Besonderheiten in diesem natürlichen Umfeld zu entdecken und alle Möglichkeiten auszuschöpfen. Demnächst erhält der Wald noch einen Bauwagen für die Kinder, um noch mehr Zeit dort zu verbringen, außerhalb unserer Waldwoche.
Wir bedanken uns bei allen, die uns bei diesem Projekt unterstützt haben, unseren Kindern die Möglichkeit zu geben, die Natur/ Wald als normalen Lebens- und Lernraum zu sehen. Wir freuen uns auf weitere Jahre unseren pädagogischen Alltag dort ausüben zu können.
Ihr Team der AWO Kita „Schatzinsel“