
Quelle: van Raam
Gemeinsam auf drei Rädern

Quelle: van Raam
Gemeinsam auf drei Rädern
Gemeinsam auf drei Rädern

Quelle: van Raam
Unser Engagement für mehr Mobilität und Begegnung älterer Menschen
„Jeder hat ein Recht auf Wind im Haar!“ (Radeln ohne Alter)
Das Projekt im Überblick
Sich in den Sattel schwingen, die Umgebung mit allen Sinnen wahrnehmen und dabei den Fahrtwind um die Nase wehen lassen: Für viele Menschen bedeutet Fahrradfahren im Alltag ein Stück Lebensqualität, denn Radfahren ist praktisch und einfach. Gleichzeitig gibt es viele Menschen, die aus eigener Muskelkraft nicht (mehr) in die Pedale treten können.
Deshalb fördern wir die Aktivität und die Teilhabe von Menschen aus Pflegeeinrichtungen durch gemeinsame Touren mit unserer elektrisch betriebenen Fahrrad-Rikscha. In schöner Umgebung und an der frischen Luft wollen wir Kontakte knüpfen, Erinnerungen teilen und Horizonte erweitern.
Unsere Fahrrad-Rikscha ist ein Lastenrad mit elektrischer Tretunterstützung und 2 komfortablen Sitzen im vorderen Bereich. Sie ist an die Bedürfnisse von älteren und mobilitätseingeschränkten Menschen abgestimmt.
Im Vordergrund bei den Spazierfahrten steht stets das gemeinsame Erlebnis. Genau hierfür suchen wir Menschen jeden Alters als ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer.
Mitmachen
PilotInnen unternehmen mit BewohnerInnen der Einrichtung Ausflüge ins Grüne. Dabei ist es diesen selbst überlassen, wie häufig, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten sie fahren möchten. Das Fahrangebot wird an die Einrichtung weitergegeben. Vor der ersten Fahrt erhält jedeR PilotIn eine Schulung. Sie umfasst ein umfangreiches Fahrtraining mit der Rikscha sowie die Schulung zu einem sicheren Umgang mit den BewohnerInnen. Die Ausfahrten sind immer kostenfrei.
KapitänInnen übernehmen zusätzliche Aufgaben, begleiten und schulen die PilotInnen und sind im engen Austausch mit unseren Einrichtungen.
Spenden für den weiteren Ausbau unseres Projektes nehmen wir gern entgegen.
Aktivitäten und Veranstaltungen
- 12.07.2025: trefft uns in der Straße der Vereine beim Müritzfest Waren
Dienstags von 18 bis 20 Uhr an folgenden Terminen:
08.04.2025
13.05.2025
10.06.2025
08.07.2025
19.08.2025
09.09.2025
10.10.2025
Schleswiger Straße 8, 17192 Waren
Unterstützer und Förderer
Unserer SeniorInnen-Rikscha wurde ermöglicht durch Fördermittel der Deutschen Postcode-Lotterie.
Wir bedanken uns bei der Stadt Waren (Müritz) für die finanzielle Unterstützung unseres Projektbeginns.
Wir sind Mitglied im Verein „Radeln ohne Alter Deutschland“.
Annette Schattenberg
Ehrenamtskoordinatorin
E-Mail: ehrenamt@awo-mueritz.de
Telefon: 0174 – 6241 549
Adresse: Schleswiger Straße 8, 17192 Waren (Müritz)